Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Bei einem Sofortkredit für Selbständige sind einige Dinge in der Abwicklung anders als bei einem Sofortkredit für Privatpersonen. Nur wenige Banken sind überhaupt bereit, einen Sofortkredit für Selbständige und Freiberufler zu vergeben. Was einfach daran liegt, dass Selbständige und Freiberufler kein regelmäßiges Einkommen nachweisen können und somit das standardisierte Bankprodukt „Sofortkredit“ nicht auf sie passt. Wird dennoch ein Sofortkredit für Selbstständige angeboten, ist der Bearbeitungsaufwand deutlich anders und vor allen zeitintensiver, sodass eigentlich von einem Sofortkredit für Selbständige gar nicht die Rede sein kann, weil SOFRT gar nicht geht.
Wenn Selbständige Kredit benötigen
Wenn Selbständige einen Sofortkredit für private Zwecke beantragen wollen, sollten sie viel Zeit und Nerven haben, die sie in die Kreditsuche investieren können. Ist nach langer Suche endlich eine Bank gefunden, die den Sofortkredit für Selbständige anbietet, beginnt mit der Anfrage das Warten. Die Banken fordern eine Reihe von Unterlagen an, die zum Teil der Kreditantragsteller selbst beibringen muss und die zum Teil von Partnerunternehmen der Banken angefordert werden. Das Genehmigungsprozedere dauert in den meisten aller Fälle noch immer gut und gerne zwei Wochen und selbst nach dieser langen Zeit ist nicht sicher, ob der Kredit auch tatsächlich bewilligt wird. Sind die angeforderten Auskünfte eher schlecht oder nicht so rosig, sind die Banken schnell dabei den Sofortkredit für Selbstständige abzulehnen, weil ihnen das Kreditausfallrisiko zu hoch erscheint.
Wie Selbstständige zum Privatkredit kommen
Jedem Selbständigen, der einen Sofortkredit für Selbstständige beantragen möchte, kann nur geraten werden, sich, wenn es möglich ist, für den Kreditantrag einen Partner (Ehepartner, Lebenspartner) zu suchen, der von vornherein mit in den Vertrag will und dafür auch geeignet ist. Die Chancen auf eine Kreditvergabe steigen deutlich, wenn der Mitantragsteller ein regelmäßiges Einkommen nachweisen kann.
Eine Alternative zur klassischen Bank bietet die Plattform Smava, die sich auch für Selbständige geöffnet hat, die dort einen Kredit beantragen können, der dann nicht von einer Bank, sondern von privaten Investoren kommt.