Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Wenn es um einen Kredit von privat an privat geht, muss das heute nicht immer so sein, dass man sich unter Freunden und Verwandten Geld leiht. Inzwischen wird auch in Deutschland Social Lending groß geschrieben und vor allem Smava macht von sich reden. Smava ist eine Internetplattform, auf der sich Menschen finden die einen Kredit suchen und Menschen, die bereit sind, ihr Geld zu leihen. Auf dieser Plattform suchen Menschen von Privatleuten Kredit, die Motive dafür können ganz unterschiedlich sein.
Warum privat Geld verleihen
Es gibt genügend Menschen in Deutschland, die über ein stattliches Vermögen verfügen und damit mehr Rendite erzielen wollen, als das bei Banken mit normalen Geldanlagen möglich ist. Sie stellen einen Teil ihres Kapitals Kreditsuchenden zur Verfügung, die wiederum bereit sind, entsprechend hohe Zinsen zu bezahlen. Dabei entscheidet der Geldgeber selbst und frei, in welches Projekt er investieren möchte. Da will die Oma ein Auto für die Enkeltochter finanzieren, ein studierter BWLer will sich selbständig machen, ein Auszubildender will den Führerschein erwerben oder ein junges Paar sucht Geld für die Hochzeit. Manch Kreditgesuche sind riskant, andere wieder sehr solide. Bei den riskanten Geschäften kann dann aber auch mehr verdient werden.
Ist Smava seriös
Das Unternehmen hat sich fest am Markt etabliert und feiert deutschlandweit große Erfolge. Selbst Stiftung Warentest hat die Plattform untersucht und nicht Unlauteres finden können. Viele Anleger, die ihr Geld lieber Menschen geben, als es einer Bank zu geben, die damit eventuell unlautere Geschäfte betreibt, haben hier eine perfekte Möglichkeit gefunden, selbst zu entscheiden, was mit ihrem Geld passiert. Dahinter muss nicht einmal ein Hilfsgedanke stecken.
Noch sehen die Banken diese Form des Geldverleihens nicht als Bedrohung, aber wenn Smava weiter so erfolgreich ist, wird es nicht lange dauern, bis deutsche Verbraucher den Banken die kalte Schulter zeigen und sich ihre Kredit lieber aus privaten Quellen beschaffen.