Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Wer wenig verdient hat wenig zum Ausgeben und demzufolge schneller Kreditbedarf als Besserverdienende, insbesondere dann, wenn größere Anschaffungen anstehen, stehen Geringverdiener vor einem Problem. Noch komplizierter wird das Ganze, wenn auch die Schufa negative Informationen enthält, weil dann auf deutsche Geldhäuser nicht zurückgegriffen werden kann. Ein Kredit für Geringverdiener ohne Schufa ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Solche Kredite müssen über Kreditvermittler beantragt werden, die mit Banken im Ausland zusammenarbeiten. Allerdings darf das Einkommen nicht zu gering sein. Aus dem pfändbaren Teil des geringen Einkommens muss die Rate getilgt werden können. Da die Pfändungsfreigrenze für eine Person erst kürzlich noch einmal angehoben wurde, muss das Einkommen jetzt bei mindestens 1150 Euro liegen, wenn ein Single einen Kredit für Geringverdiener ohne Schufa haben möchte.
Alternativen zum Kredit für Geringverdiener ohne Schufa
Wenn es mit der Kreditvermittlung nicht klappt, weil das Einkommen einfach nicht ausreicht, sollten Geringverdiener versuchen einen geeigneten Bürgen aufzutreiben, der den Vertrag mit unterschreibt und dessen Bonität so ist, dass er von der Bank auch als Bürge akzeptiert wird.
Gelingt das, kann der Betroffene den Kredit auch bei einer deutschen Bank beantragen, weil der Bürge die Sicherheit bietet, die eine Bank braucht. Aber nicht alle Banken sind zur Kreditvergabe an Geringverdiener bereit. Gute Chancen bestehen bei der Targobank, die sehr geringe Einkommensgrenzen setzt. Aber auch die CreditPlus Bank ist ein Institut, dass Kredite auch an Personen vergibt, um deren Bonität es nicht bestens bestellt ist.
Ins Pfandleihhaus gehen
Eine Möglichkeit Kredit zu bekommen bietet darüber hinaus der Pfandleiher. Hier spielt die Bonität des Kunden keine Rolle. Wichtig ist nur, dass er etwas in die Pfandleihe geben kann, was entsprechend wertvoll ist. Allerdings muss der Kredit vom Pfandleiher innerhalb kurzer Zeit getilgt werden. Wird das Pfand nicht rechtzeitig ausgelöst, ist es für den ehemaligen Besitzer für immer verloren.