Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Selbstständige müssen, wenn sie einen Kredit aufnehmen wollen, die Erfahrung machen, dass es nicht so leicht ist, Kredit für die Selbstständigkeit zu bekommen. Das gilt sowohl dann, wenn der Kredit direkt für das Unternehmen genutzt werden soll, als auch dann, wenn der Selbstständige einen Kredit für private Zwecke aufnehmen möchte. Die Banken tun sich mit der Kreditvergabe an Selbstständige schwer, weil diese kein regelmäßiges festes Einkommen nachweisen können und von daher das Kreditausfallrisiko automatisch höher eingeschätzt wird. Gerade wenn Selbstständige einen Kredit benötigen, um in ihr Unternehmen zu investieren, beginnt in aller Regel eine Odyssee. Meist dauert es lange, bis eine Bank gefunden ist, die überhaupt Kredit für Selbstständige anbietet und dann dauert auch die Bearbeitung einer Anfrage deutlich länger, als bei Privatpersonen.
Voraussetzungen für einen Kredit für die Selbstständigkeit
Grundsätzlich muss auch ein Selbstständiger, zumindest wenn er eine Personengesellschaft betreibt, eine saubere Schufa haben, wenn er Kredit bekommen möchte. Darüber hinaus wollen die Banken dann Zahlen zum Unternehmen sehen, fordern eine Bankauskunft bei der Hausbank und eine Auskunft bei einer Wirtschaftsauskunftei wie Bürgel oder Creditreform an. Welche Unterlagen konkret benötigt werden, wird von Fall zu Fall vonseiten der Bank entschieden. Betreibt der Selbstständige eine GmbH und ist dabei auch Hauptgesellschafter verlangen die Banken in der Regel die private Haftung des oder der Gesellschafter.
Besteht das Unternehmen schon seit geraumer Zeit und die BWA ist gut, gewähren die Banken dann auch einen Kredit. Etwas komplizierter wird es, wenn Existenzgründer einen Kredit für ihre Selbstständigkeit benötigen. Existenzgründer sind automatisch eine noch höhere Risikogruppe. Dabei betrachten die Banken Existenzgründer als solche, wenn das Unternehmen noch nicht länger als 24 Monate am Markt ist. Wenn Existenzgründer überhaupt Kredit bekommen, dann zu deutlich schlechteren Konditionen.
Wenn man nebenberuflich selbstständig ist
Etwas leichter hat man es, wenn die Selbstständigkeit nebenberuflich ausgeübt wird. Dann kann man den Kredit als Privatperson beantragen und ein regelmäßiges Einkommen nachweisen, was automatisch die Kreditwürdigkeit verbessert und die Chancen auf einen Kredit erhöht.