Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Bei den von den Banken angebotenen Krediten für den privaten Konsumenten, die zu Konsumzwecken gedacht sind, werden zwei Arten unterschieden. Viele Banken arbeiten mit bonitätsabhängigen Zinsen. Das heißt, es wird mit einem günstigen Zins – auch als sogenannter Schaufensterzins bekannt – geworben, und wie hoch der Zins für den Kredit dann tatsächlich ist, hängt von der Bonität des Antragstellers ab. Um die Höhe der Zinsen zu erfahren, muss ein persönliches Angebot eingeholt werden. Ein bonitätsunabhängiger Ratenkredit hingegen ist ein Ratenkredit mit einem sogenannten fixen Zins, der für alle Kreditnehmer gleichermaßen gilt, ganz unabhängig von ihrer persönlichen Bonität. Allerdings muss dazu festgestellt werden, dass Bonität an sich eine Grundvoraussetzung ist, um einen Kredit bei der Bank zu bekommen.
Was ist also bonitätsunabhängig
Der Begriff bonitätsunabhängig ist nur auf die Höhe der Zinsen bezogen. Kredite, die als bonitätsunabhängig beworben werden, sind Kredite mit einem bestimmten Zinssatz, der immer gilt und höchstens von der Laufzeit des Kredites oder von der Höhe des Kreditbetrages abhängig sind. Das heißt aber eben nicht, dass der Kreditantragsteller keine Bonität haben muss. Ein Kredit wird auch hier nur dann vergeben, wenn die Bonität einwandfrei ist, aber eben mit dem beschriebenen Festzins.
Welche Art von Krediten sind günstiger
In der Regel sind Kreditangebote mit bonitätsabhängigen Zinsen vorerst rein optisch günstiger. Leider gibt es nur sehr wenige Kreditnehmer, deren Bonität so gut ist, dass ihnen der niedrige beworbene Zins auch tatsächlich gewährt wird. So kann ein Kredit mit bonitätsabhängigen trotz höherer Zinsen unter dem Strich durchaus günstiger sein. Das trifft besonders auf Durchschnittskreditnehmer zu. Beamte, Lehrer, Ärzte und Personen aus angesehenen Berufsgruppen fahren möglicherweise mit einem Ratenkredit mit bonitätsabhängigen Zinsen besser, weil ihre Kreditwürdigkeit vonseiten der Bank automatisch besser bewertet wird. Wer es genau wissen will, dem bleibt jedoch nichts weiter übrig, als sich ein persönliches Angebot oder besser sogar mehrere einzuholen und diese dann mit Ratenkreditangeboten mit Festzins zu vergleichen.